Nachrichten
Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in Bergen (Chiemgau)
- Details
- Erstellt am Mittwoch, 10. September 2014 08:57
- Zuletzt aktualisiert am Mittwoch, 10. September 2014 13:13
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. September 2014 08:57
- Geschrieben von Michael Woltmann
- Zugriffe: 2047
Jetzt ist unsere kleine Reisegruppe wieder zurück in Bremen ... wohl behalten und mit einiger Verspätung, verursacht durch bayrischen „Schienenersatzverkehr".
Das Turnier hat uns gut gefallen, die Organisation war sehr ordentlich, die Spielbedingungen ausgezeichnet und für die ersten drei Tage Dauerregen konnte kein Verantwortlicher dingfest gemacht werden. Der einzige nicht-schachliche Programmpunkt, ein Ausflug nach Salzburg, war nach übereinstimmender Meinung der Teilnehmer ein voller Erfolg.
Bergen selbst ist ein ziemlich unbedeutender Flecken in herrlicher Landschaft. Unsere freundliche Pension lag gleich am Fuße des Hochfelln, der mit 1700m Gipfelhöhe einen weiten Blick auf den Chiemsee und das Alpenvorland bietet – wenn das Wetter es hergibt.
Die DSMM war hart umkämpft und brachte zahlreiche Überraschungen. Die top-gesetzten Mannschaften aus Hessen und NRW dominierten die Meisterschaft zu Beginn ... und fielen dann doch noch auf die Plätze 6 und 10 zurück. Stattdessen siegten die Außenseiter aus Niedersachen (immerhin mit Christian Clemens am Spitzenbrett) vor Württemberg und Berlin.
Weiterlesen: Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in Bergen (Chiemgau)
Matthias in der Prinzenrolle (mit Partie)
- Details
- Erstellt am Montag, 08. September 2014 11:53
- Zuletzt aktualisiert am Montag, 08. September 2014 19:14
- Veröffentlicht am Montag, 08. September 2014 11:53
- Geschrieben von Michael Woltmann
- Zugriffe: 2321
Matthias Blübaum wurde am 18.04.1997 geboren. Der aus Lemgo stammende Internationale Meister hat inzwischen eine Elo-Zahl von über 2500 Punkten und gehört zu den vom Deutschen Schachbund besonders geförderten „Schachprinzen", einer Nachwuchsgruppe, die das Ziel hat, Großmeister zu werden und langfristig in der Nationalmannschaft zu spielen.
Nachdem Matthias im Frühjahr sein Abitur abgelegt hat, beschäftigt er sich in einem sog. „Schachjahr" nur mit der Entwicklung seines Spiels. Diese Maßnahme wird von seiner Familie, dem Verein, Sponsoren aber natürlich auch vom Deutschen Schachbund gefördert und vom Bundestrainer, GM Dorian Rogozenco koordiniert.
Warum schreiben wir das jetzt hier? Matthias ist ein „Schach-Bremer"! Er spielt seit der Saison 2012/13 für Werder Bremen in der 1. Schach-Bundesliga. Daher ist der Werde(r)gang dieses jungen Spielers auch für uns Bremer von besonderer Bedeutung. Matthias gelang es, zwei Großmeisternormen in der Bundesliga zu erspielen. Ein weiterer Höhepunkt seiner noch jungen Karriere läuft nun seit dem 06. September.
In Baden Baden begann die 2. Grenke Chess Classic. Dieses Turnier darf wohl als inoffizielle Deutsche Meisterschaft bezeichnet werden. Matthias und sein Prinzenkollege IM Dennis Wagner treffen hier auf die gesamte Nationalmannschaft sowie den durch den Ausrichter benannten deutschen Spitzenspieler GM Philipp Schlosser.
In der 2. Runde besiegte Matthias sehenswert Deutschlands Nummer 1 Arkadij Naiditsch. Der Trainer von Matthias, FM Matthias Krallmann von Werder Bremen schreibt dazu:
Schacholympiade 2014
- Details
- Erstellt am Donnerstag, 04. September 2014 14:14
- Zuletzt aktualisiert am Donnerstag, 04. September 2014 21:38
- Veröffentlicht am Donnerstag, 04. September 2014 14:14
- Geschrieben von Andreas Salm
- Zugriffe: 1811
Vom 1. bis zum 15. August fand in Tromsö die 41. Schacholympiade der FIDE statt. Stattliche 172 Herren- und Damenteams aus fast ebenso vielen Ländern waren am Start, darunter auch der Weltblindenschachverband IBCA (International Braille Chess Association). Wie schon vor zwei Jahren in Istanbul und vor vier jahren im russischen Khanty-Mansijsk, war ich auch diesmal für die IBCA nominiert. Mit meinem Ergebnis mit 2,5 aus 10 konnte ich die Mannschaft diesmal nur wenig unterstützen und musste auch etliche Elo-Punkte abgeben. Das lief das letzte Mal irgendwie besser.
Jens Kardoeus Rating-Sieger in Sottrum
- Details
- Erstellt am Dienstag, 02. September 2014 21:58
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. September 2014 22:02
- Veröffentlicht am Dienstag, 02. September 2014 21:58
- Geschrieben von Andreas Salm
- Zugriffe: 1820
Jens Kardoeus vom SV Werder Bremen hat beim diesjährigen Wieste-Cup in Sottrum den Rating-Preis für DWZ 1251-1500 gewonnen.
Herzlichen Glückwunsch, Jens!
Die Spieler des LSB haben bei dem Turnier insgesamt gut abgeschnitten. In der Gesamtwertung mit 47 Teilnehmern wurden David Höffer (DSK) 5., Wolfgang Müller (SKBN) 6. und David Kardoeus (Werder) 7. In der Ratinggruppe 1501-1750 belegte Frank Schröder vom DSK den 2. Platz, in der Gruppe 1751-2000 belegte Wolfgang Müller den 2. Platz und David Kardoeus den 3. Platz. Auch hierzu Herzlichen Glückwunsch! Insgesamt haben 10 Spieler in Sottrum den LSB vertreten.
Dr. Andreas Salm
Presserklärung des DSB
- Details
- Erstellt am Dienstag, 02. September 2014 14:56
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 02. September 2014 14:56
- Veröffentlicht am Dienstag, 02. September 2014 14:56
- Geschrieben von Michael Woltmann
- Zugriffe: 2191
Der Deutsche Schachbund schickte uns diese Presserklärung (hier gekürzt). Weitere Informationen zu diesem Turnier findet man hier und hier.
Weitere Beiträge...
- Bremer Beteiligung am 5. St. Pauli Open
- Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM)
- Bremer Vizeweltmeister
- Unterstützung Schachbund
- Presseerklärung des DSB
- FM Buchal ist Pokal-Sieger
- FM Stephan Buchal verteidigt seinen Titel
- Carl Carls Memorial
- Dähne-Pokal 2013/14 – Die Halbfinalisten stehen fest
- Dähne Pokal bei der Bremer SG
- Das Problem des Monats
- Schach-Bundesliga: Auftaktrunde am Strand der Weser
- Betrugsfall Kotainy
- Bischoff ist Deutscher Meister 2013
- Neue Turnierordnung
- Schach der Spitzenklasse kommt nach Bremen!
- Einladung ausserordentliche JHV
Unterkategorien
-
Allgemein
- Beitragsanzahl:
- 101
-
Neuigkeiten
- Beitragsanzahl:
- 4