Superleistung im Schach
- Details
- Hauptkategorie: Vereine
- Erstellt am Dienstag, 15. April 2008 14:43
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 25. Juni 2013 21:28
- Veröffentlicht am Dienstag, 15. April 2008 14:28
- Zugriffe: 3931
Die Stadtmeisterschaft wurde von 24 Spielern der U10 ausgetragen, d.h. die Teilnehmer waren maximal 10 Jahre jung.
Als Turnierleiter fungierte Jago Matticzk. Er wurde unterstützt von Ulrike Schlüter und Gerold Menze. Schachpräsident Oliver Höpfner hatte über das spannende Ereignis ein wachsames Auge.
Die Schachabteilung des Bürgerhauses Mahndorf war vertreten durch Jonas Marach, Jan-Christian Oleskow, Michael Cegielka und Stefan Wiebe. Die Vita dieser jugendlichen Schachbegeisterten liest sich durchaus schon recht spannend.
So können Jonas und Jan-Christian bereits einige Turniere vorweisen und haben sogar schon voriges Jahr während der Deutschen Meisterschaft in Willingen dabei sein können. Jonas errang dort in einem speziellen Wettbewerb - "Kika" (Kinder können's auch) - den ersten Platz.
Bei der Stadtmeisterschaft in Bremen bewiesen unsere Spieler erneut gute Nerven, obwohl mit Juri Reimers, Vladimir Milerman, Sebastian Stäudte vom SK Bremen West, Christoph Krause vom Delmenhorster SK und Dimitrij Kollars von Werder Bremen die“ Großen“ der Jugendschachszene dabei waren.
Nach aufreibenden Runden trennte sich die Spreu vom Weizen. Vielen war dieser Spielmarathon zuviel. Sie bauten am 2. Tag merklich ab.
Das Resultat: 1. Platz Juri Reimers (SK Bremen-West), 2. Platz Jonas Marach (Bürgerhaus Mahndorf), 3. Platz Dimitrij Kollars (Werder Bremen). Damit qualifizierte sich Jonas Marach für die Teilnahme an der Jugendmeisterschaft in Willingen.
Die Mitstreiter seines Schachclubs kämpften zwar nicht mit demselben Erfolg, lassen aber für die Zukunft berechtigte Hoffnungen zu.
Diese bemerkenswerten Erfolge gehen auf die großen Leistungen der Schachtrainer der Schachabteilung, Ewald Wellmann und Horst Genath, zurück. Ihnen ist es auch zu verdanken, dass die Nachfolger für Jonas & Co. schon in den Startlöchern stehen. Sie bringen bereits wieder zwei fünfjährigen Jungen die Regeln und Finessen des Schachs bei. Die Begeisterung für das Schach brachten sie schon selber mit. Alles in Allem kann die Schachabteilung des Bürgerhauses voller Zuversicht in die Zukunft blicken.
Wenn es denn in Willingen bei der Einzel-Meisterschaft nicht allein bei der Devise "Dabei sein ist alles" bleibt, dann hätte der Verein einen weiteren Grund zum Jubeln.
Jonas Marach, im Hintergrund (v.l.n.r.): Ulrike Schlüter, Gerold Menze, LSB-Präsident Dr. Oliver Höpfner, Kai-Uve Wittfoth
U10 - Gewinner mit Pokal: Jonas Marach (2. Platz), Juri Reimers (1. Platz)