8. Delme-Open des DSK mit viel Spaß, Spannung und schachlichen Höhepunkten
- Details
- Hauptkategorie: Vereine
- Erstellt am Sonntag, 21. Juni 2009 15:14
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 25. Juni 2013 21:28
- Veröffentlicht am Sonntag, 21. Juni 2009 14:43
- Zugriffe: 3104
David Höffer knapp vor Tobias Jugelt und IM Martin Breutigam
Äußerst spannend gestaltete sich das diesjährige Schnellschachturnier „8. Delme-Open“, das der Delmenhorster Schachklub nun schon zum wiederholten Male in der hervorragend geeigneten Mensa des Schulzentrums West durchgeführt hat.
Denksportler aus ganz Niedersachsen erlebten ein Finale, das es in sich hatte und buchstäblich erst in den letzten Sekunden entschieden wurde.
Sieger wurde nach neun Runden erstmalig David Höffer, der sich aufgrund der besseren Unterwertung in einem Foto-Finish vor dem dreimaligen Gewinner der vergangenen Jahre, Tobias Jugelt, (beide DSK, beide 7,5 Punkte) durchsetzen konnte. Auf dem dritten Rang folgte Martin Breutigam vom Oldenburger SK, der an Platz 1 gesetzt war. Auf den nächsten Rängen kamen mit Malte Meyer und Daniel Margraf weitere Spieler, die allesamt in der Zweitligamannschaft des DSK an die Bretter treten.
Gerold Menzes Jugendliche ganz stark
Aber nicht nur Spitzenspieler konnten Erfolge für sich verbuchen, sondern auch Schachbegeisterte mittlerer und sogar unterer Spielstärke. Möglich ist dies durch ein Rating-System, durch das sich Spieler in Gruppen unterschiedlicher Stärke einteilen lassen. Hierbei konnten sich in der oberen Klasse Rüdiger Thom (Oldenburger SK) durchsetzen. In der mittleren und unteren Klasse waren jeweils Jugendliche vorn:
Artur Runge (SF Leherheide), der herausragende 6 Punkte erzielte, und Christian Raimann (SK Lister Turm) durften jeweils den ersten Preis entgegennehmen. Als bester Jugendlicher wurde Matthias Carmesin (Stader SV) ausgezeichnet, Tobias Kügel vom DSK kam hier als Zweiter ein.
Eine Troika, bestehend aus dem Präsidenten des Landesschachbundes Bremen, Dr. Oliver Höpfner, dem Vorsitzenden des DSK, Jürgen Hurrle, und Turnierleiter Tim Boese, ebenfalls DSK, nahm die Siegerehrung und Preisverleihung vor. Insbesondere die Jugendlichen unter dem 85-köpfigen Teilnehmerfeld hatten gut Lachen, da der Preisfonds zu ihren Gunsten aufgrund einer spontanen Spende eines Vereinsmitglieds kurzfristig erweitert werden konnte. Gedankt werden muss an dieser Stelle der LzO, die durch ihre abermalige Unterstützung dieses Turnier erst möglich gemacht hat.
LSB-Präsident Dr. Oliver Höpfner gratuliert David Höffer zum Sieg
Turnierleiter Boese agierte gewohnt souverän und hatte das auf- und abwogende Geschehen stets im Griff. Die fair spielenden Denksportler gaben ihm auch nur einen einzigen Anlass, seine Regelkenntnisse anzuwenden. Ausgerechnet in der alles entscheidenden letzten Runde musste der Schiedsrichter eingreifen und die Partie Breutigam gegen Olaf Steffens (SVW Bremen) in widersprüchlicher Situation wegen beider abgelaufener Uhren Remis geben, womit Breutigam seine Hoffnungen auf den Gesamtsieg begraben konnte.
Turnierleiter Tim Boese immer am Ort des Geschehens
Durch diese harte aber regelkonforme und von den Kontrahenten akzeptierte Entscheidung war die Bahn frei für den beständig am oberen Limit spielenden Höffer, der seinerseits in der Schlussrunde gegen den Göttinger Frank Buchenau voll punkten konnte und somit denkbar knapp vor Jugelt ins Ziel kam.
Die Spitzenbretter waren immer umlagert
Teilnehmer aus 19 niedersächsischen und 9 Bremer Vereinen (9 von 20) hatten ein abwechslungsreiches Schachturnier in Delmenhorst erlebt, das mit schachsportlichen Höhepunkten gespickt war, einen reibungslosen Ablauf garantierte und bei dem Ulrike Schlüter und Vera Kohls mit einem gut ausgestatteten Cafétenstand bestens für das leibliche Wohl gesorgt hatten.