Abschluss der Saison 2014-15 im LSB

Details

SF Bremer Osten 1 steigt in die Verbandsliga auf

Die Mannschaftskämpfe der Saison 2014-15 im Landesschachbundes Bremen sind beendet, Zeit ein Resümee zu ziehen:

In der D-Klasse wurde doppelrundig mit nur fünf Mannschaften gespielt, hier konnten sich die SF Leherheide 3 vor der Bremer SG 6 durchsetzen. Nach Mannschaftspunkten waren beide Aufsteiger gleich, es mussten also die Brettpunkte entscheiden, wo die SF Leherheide 3 1,5 Punkte mehr hatten. Aber auch der direkte Vergleich ging beide Male an die SF aus Leherheide.

Die C-Klasse, die mit acht Mannschaften ausgetragen wurde, konnte der Delmenhorster SK 5 mit einem Mannschaftspunkt Vorsprung vor den SF Bremer Osten 3 gewinnen. Diesen gelang es als einzige Mannschaft Delmenhorster SK 5 zu schlagen. Auch hier können die ersten beiden aufsteigen. Den dritten Platz belegt die Bremer SG 5 mit zwei Punkten Rückstand auf den zweiten Platz.

Die B-Klasse wurde diese Saison mit neun Mannschaften ausgetragen. Erster wurde der gerade aus der C-Klasse aufgestiegene SC Kattenesch mit zwölf Mannschaftspunkten. Dahinter wurde es aber extrem knapp: Sowohl SK Kirchweyhe als auch OT Bermen und TuS Varrel 2 erreichten zehn Punkte und unterscheiden sich nur durch drei Brettpunkte, die dem SK Kirchweyhe zum Aufstieg verhelfen. Sowohl SK Kirchweyhe als auch TuS Varrel 2 konnten gegen SC Kattenesch gewinnen, gaben aber Punkte gegen vermeintlich schwächere Mannschaften ab.

Die A-Klasse wurde eindeutig dominiert von zwei Mannschaften, die das Rennen um den ersten Platz unter sich ausmachten: SAbt SV Werder 5 und SK Bremen-West 1. Beide Mannschaften waren im letzten Jahr aus der Stadtliga abgestiegen und wollten dahin so schnell wie möglich wieder zurück. Beide Mannschaften gewannen alle anderen Spiele, so dass der direkte Vergleich den Ausschlag geben musste. In der 4. Runde kam es zum entscheidenden Kampf bei Bremen-West, das diesen knapp mit 3,5-4,5 verlor. Besonders ärgerlich, dass sie in diesem entscheidenden Spiel aufgrund eines Missverständnisses nur zu siebt antreten konnten und so ein entscheidender Punkt kampflos verloren ging. Dem SK Bremen-West gelang aber das Kunststück, in der ganzen Saison nur zwei Einzelspiele (beide gegen Werder) zu verlieren. Insofern haben sich beide Mannschaften den Wiederaufstieg in die Stadtliga redlich verdient. Es folgen mit dem Abstand von sechs Punkten SSG Stotel/ Loxstedt, und einen Punkt dahinter die Bremer SG 5 und punktgleich die SF Osterholz-Scharmbeck. Durch den Rückzug der SF Lilienthal 2 während der Saison schlossen nur neun Mannschaften die Saison ab und der erste Absteiger stand bereits zur Mitte der Saison fest.

Die höchste Bremer Spielklasse, die Stadtliga, wurde ebenfalls von zwei Mannschaften bestimmt: TuS Syke 1, abgestiegen aus der Verbandsliga und die SF Bremer Osten 1 kämpften um den Titel der besten Mannschaft im Landesschachbund Bremen und die Chance in die Verbandsliga aufzusteigen. In der Stadtliga gibt es nur einen Aufsteiger, es ging also um alles. Die Entscheidung fiel in der 3. Runde in Syke, wo die SF Bremer Osten 1 gegen eine nominell stärker aufgestellte Syker Mannschaft 4,5-3,5 gewinnen konnten. Da TuS Syke 1 danach keinen Punkt mehr abgab, durften sich auch die SF Bremer Osten keinen Ausrutscher erlauben und gaben lediglich ein Remis gegen die SAbt SV Werder Bremen 4 ab. So sicherten sie sich mit 17 Punkten den 1. Platz mit einem Punkt Vorsprung vor TuS Syke 1. Mit sechs Punkten Abstand folgen punktgleich die Bremer SG 3 und der Vorjahressieger TuS Varrel 1, der auf den Aufstieg damals verzichtete. Dahinter reihen sich der SC Vahr und die SAbt SV Werder 4 mit jeweils neun Punkten ein.

Insgesamt war es eine spannende Saison, in der in allen Klassen hart gekämpft wurde und die hoffentlich allen Spielern viel Spaß gemacht hat. Erfreulich ist, dass es keine Streitfälle gab.

Ich gratuliere allen Aufsteigern, insbesondere den SF Bremer Osten 1 und freue mich auf die neue Saison, die dann am 20.09.2015 losgehen wird. Es wäre zu wünschen, dass die B- und C-Klasse nächste Saison mit zehn Mannschaften bestückt werden kann.

Hayo Hoffer

Turnierleiter des Landesschachbundes Bremen