Deutsche Frauenblitzmeisterschaft: Sandra Ulms verteidigt Titel

Details
Bei den erstmalig in Bremen ausgetragenen Deutschen Frauen-Blitzmeisterschaften gelang der Sächsin Sandra Ulms (SC Leipzig-Gohlis) eine erfolgreiche Verteidigung ihres 2007 in Kiel gewonnenen Titels. Ulms siegte im Bremer Garden Hotel mit 1,5 Punkten Vorsprung vor der Frauengroßmeisterin Jessica Nill (Karlsruher SF 1853/Baden), Alina Rath (SK König Tegel Berlin/Berlin) sowie der amtierenden Deutschen Frauenmeisterin im „Normalschach“ Luba Kopylov (SK Doppelbauer Kiel/Schleswig-Holstein).
Bei ihrem Sieg gelang Ulms eine furiose Aufholjagd, denn nach dem ersten Durchgang führte noch die klar favorisierte Jessica Nill mit einem halben Punkt Vorsprung das Feld der 16 Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland an.

Am zweiten Tag der Meisterschaft jedoch erwischte die 32-jährige Sächsin, die sonst für den traditionsreichen Verein SC Leipzig-Gohlis in der ersten Frauen-Bundesliga auf Punktejagd geht, einen absoluten Sahnetag und holte ohne Verlust 13 Punkte und konnte so Nill am Ende noch mit 1,5 Punkten Vorsprung abfangen. Auch die Frauenschachreferentin des Landesschachbundes Bremen (LSB) Andrea Wenke, zeigte sich von Ulms' Leistung sehr angetan. „Sandra hat verdient gewonnen. Sie hat während des ganzen Turniers das kämpferischste Schach gezeigt.“ Für die Teilnehmerinnen des Landesschachbundes Bremen war in dem hochkarätigen Teilnehmerfeld mit insgesamt 6 Titelträgerinnen leider nur wenig zu holen. Sie blieben im Rahmen ihrer Möglichkeiten und belegten am Ende die Plätze 13 (Vera Kohls), 15 (Andrea Wenke, beide Delmenhorster SK) und 16 (Frauke Fehsenfeld, SF Achim). Dennoch zeigte sich der LSB-Präsident, Dr. Oliver Höpfner, mit dem Turnierverlauf sehr zufrieden und äußerte die Hoffnung, dass diese Meisterschaft „einen großen Schub für das Bremer Frauenschach bedeutet.“

Rangliste: Endstand

Rang Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort S R V Punkte SoBer Siege
1. Ulms Sandra   2160 SC Leipzig-Gohlis 22 6 2 25.0 328.5 22
2. Nill Jessica WGM 2262 Karlsruher SF 1853 22 3 5 23.5 316.0 22
3. Rath Alina   1934 SK König Tegel 19 5 6 21.5 284.2 19
4. Kopylova Ljubov WIM 2212 SK Doppelbauer Kiel 19 4 7 21.0 274.5 19
5. Zschischang Marine   2082 SK Lehrte 16 4 10 18.0 232.7 16
6. Ries Jutta   1944 SC FK Babenhausen 14 6 10 17.0 221.2 14
7. Hegeler Anja WIM 2220 Hamburger SK 16 2 12 17.0 207.7 16
8. Stangl Anita WFM 2146 FC Bayern München 16 2 12 17.0 194.0 16
9. Germann Heike WFM 2086 SV Marzahna 57 e.V. 12 5 13 14.5 161.0 12
10. Dämering Katrin WFM 2053 SC Leipzig-Lindenau 13 1 16 13.5 157.5 13
11. Müller Elke   2021 SF Wadgassen/Differten 10 6 14 13.0 166.5 10
12. Hielscher Ursula   1903 SK Doppelbauer Kiel 11 3 16 12.5 132.0 11
13. Kohls Vera   1907 Delmenhorster SK 9 5 16 11.5 129.7 9
14. Birkholz Mary   1979 TS Bayreuth 10 2 18 11.0 106.7 10
15. Wenke Andrea   1378 Delmenhorster SK 3 1 26 3.5 30.75 3
16. Fehsenfeld Frauke   1429 SF Achim 0 1 29 0.5 1.75 0


Kreuztabelle: Endstand

Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Punkte SoBerg
1. Ulms Sandra 2160 ** 0 0 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 25.0 328.50
      ** ½ ½ 1 1 ½ 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1    
2. Nill Jessica 2262 1 ** 1 0 ½ 1 1 1 0 1 1 1 1 1 1 1 23.5 316.00
      ½ ** 1 0 1 ½ 0 1 1 0 1 1 1 1 1 1    
3. Rath Alina 1934 1 0 ** 1 0 ½ 1 0 1 1 0 1 ½ 1 1 1 21.5 284.25
      ½ 0 ** 1 0 1 1 1 ½ 1 1 1 ½ 1 1 1    
4. Kopylova Ljubov 2212 ½ 1 0 ** 0 1 1 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 1 21.0 274.50
      0 1 0 ** 1 0 0 1 1 1 1 ½ 0 1 1 1    
5. Zschischang Marin 2082 0 ½ 1 1 ** 1 0 1 0 0 0 1 0 1 1 1 18.0 232.75
      0 0 1 0 ** 1 ½ ½ 1 1 0 1 1 ½ 1 1    
6. Ries Jutta 1944 0 0 ½ 0 0 ** 0 1 1 1 ½ 0 ½ 1 0 1 17.0 221.25
      ½ ½ 0 1 0 ** 1 1 1 1 ½ 1 1 0 1 1    
7. Hegeler Anja 2220 0 0 0 0 1 1 ** 0 1 0 1 1 1 1 1 1 17.0 207.75
      0 1 0 1 ½ 0 ** 1 ½ 0 1 0 1 0 1 1    
8. Stangl Anita 2146 ½ 0 1 0 0 0 1 ** 1 1 1 1 1 1 1 1 17.0 194.00
      0 0 0 0 ½ 0 0 ** 1 0 1 0 1 1 1 1    
9. Germann Heike 2086 0 1 0 0 1 0 0 0 ** 1 ½ 1 1 1 1 1 14.5 161.00
      0 0 ½ 0 0 0 ½ 0 ** 1 ½ ½ 0 1 1 1    
10. Dämering Katrin 2053 0 0 0 ½ 1 0 1 0 0 ** 1 0 1 1 1 1 13.5 157.50
      0 1 0 0 0 0 1 1 0 ** 0 0 0 1 1 1    
11. Müller Elke 2021 0 0 1 ½ 1 ½ 0 0 ½ 0 ** 1 0 0 1 1 13.0 166.50
      ½ 0 0 0 1 ½ 0 0 ½ 1 ** 1 1 0 0 1    
12. Hielscher Ursula 1903 0 0 0 0 0 1 0 0 0 1 0 ** ½ 1 1 1 12.5 132.00
      0 0 0 ½ 0 0 1 1 ½ 1 0 ** 1 0 1 1    
13. Kohls Vera 1907 0 0 ½ 0 1 ½ 0 0 0 0 1 ½ ** 0 1 1 11.5 129.75
      0 0 ½ 1 0 0 0 0 1 1 0 0 ** ½ 1 1    
14. Birkholz Mary 1979 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 1 ** 1 1 11.0 106.75
      0 0 0 0 ½ 1 1 0 0 0 1 1 ½ ** 1 1    
15. Wenke Andrea 1378 0 0 0 0 0 1 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 1 3.5 30.75
      0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 0 ** ½    
16. Fehsenfeld Frauke 1429 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.5 1.75
      0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 ½ **    

 

DFBEM_Wenke-Nill.jpg
Ungleiches Duell: Die Nummer eins der Setzliste, Jessica Nill (Bild rechts), im Spiel mit der Frauenschachreferentin des Landesschachbundes Bremen und Mitorganisatorin des Turniers, Andrea Wenke.

 

DFBEM_Ulms-Fehsenfeld.jpg
Auch Frauke Fehsenfeld von den Schachfreunden Achim (Bild rechts) konnte den Siegeszug der späteren Turniersiegerin Sandra Ulms nicht stoppen.

 

DFBEM_Kohls.jpg
Beste Vertreterin Bremens bei der Deutschen Frauen-Blitzmeisterschaft: Vera Kohls vom Delmenhorster SK.

 

DFBEM_Nill-Kopylov.jpg
Eine der Spitzenpaarungen des Turniers: Die amtierende Deutsche Frauenmeisterin Luba Kopylov (Bild rechts) gegen eine ihrer Amtsvorgängerinnen, die Deutsche Meisterin von 2001, Jessica Nill.

 

DFBEM_Turniersaal.jpg
Ein Blick in den Turniersaal im Bremer Garden Hotel.

 

DFBEM_Kassubek_Schwenteck.jpg
Die Turnierleitung mit Dietrich Kassubek (Bild links) und Peter Schwenteck hatte trotz einiger kleiner technischer Probleme das Turnier immer im Griff.

 

DFBEM_Teilnehmerinnen.jpg
Die Teilnehmerinnen der Deutschen Frauen-Blitzmeisterschaft in Bremen zusammen mit dem LSB-Präsidenten und dem Turnierleiter.

 

DFBEM_Wenke_Kohls_Fehsenfeld.jpg
Die Vertreterinnen des Landesschachbundes Bremen bei der Deutschen Frauen Blitzmeisterschaft (von links nach rechts): Andrea Wenke, Vera Kohls und Frauke Fehsenfeld.

 

DFBEM_Siegerinnen.jpg
Die Turniersiegerinnen zusammen mit zwei Offiziellen (von rechts nach links): Die Referentin für Frauenschach des Deutschen Schachbundes Ursula Hielscher, die Meisterschaftsdritte Alina Rath, die Turniersiegerin Sandra Ulms, die viertplatzierte Luba Kopylov, die Vizemeisterin Jessica Nill sowie der LSB-Präsident Dr. Oliver Höpfner.

 

DFBEM_Sandra_Ulms.jpg
Erfolgreiche Titelverteidigerin: Die strahlende Siegerin Sandra Ulms aus Sachsen.