Tobias Jugelt verteidigt seinen Titel bei der OBEM 2013
- Details
- Hauptkategorie: Nachrichten
- Erstellt am Freitag, 29. März 2013 17:21
- Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 25. Juni 2013 21:29
- Veröffentlicht am Freitag, 29. März 2013 17:15
- Geschrieben von DP
- Zugriffe: 2729
Sieger und somit Bremer Meister 2013 wurde IM Tobias Jugelt vom Delmenhorster SK. Wir gratulieren ganz herzlich zum Turniersieg
Bremer Meisterin 2013 wurde Anika Lange, ebenfalls Delmenhorster SK. Auch ihr gratulieren wir herzlich.
Im Bürgerhaus Bremen Mahndorf gingen am 30.3. die OBEM 2013 zu Ende. Ein gut geplantes und organisiertes Turnier, da waren sich alles Teilnehmer einig. Insgesamt spielten 84 Schachfreunde seit dem 23.3.13 um Platzierungen, Qualifikationen und Preisgelder. Beendet haben das Turnier 79 Spieler und Spielerinnen.
Sieger und somit Bremer Meister 2013 wurde IM Tobias Jugelt vom Delmenhorster SK. Mit 1,5 Punkten Vorsprung verteidigte IM Tobias Jugelt seinen Titel vom Vorjahr, wurde Bremer Meister 2013 und qualifizierte sich so für die Deutschen Einzelmeisterschaften 2014. Jugelt ging als klarer Favorit in das Turnier und ließ in den neun gespielten Runden lediglich zwei Remis zu. Platz 2 belegte David Höffer, Delmenhorster SK, vor Thorsten Meyer, Delmenhorster SK. Bremer Meisterin 2013 und somit startberechtigt für den Stichkampf 2014 um die Teilnahme der Deutschen Einzelmeisterschaften der Frauen 2015, wurde Anika Lange, Delmenhorster SK, dicht gefolgt von Anastasia Erofeev, SAbt Werder Bremen und Hannelore Hoose, SC Vahr. Best platzierter Jugendlicher wurde Dmitrij Kollars (13 Jahre jung) vom Delmenhorster SK. Mit 6,5 Punkten erreichte er in der stark besetzten Konkurrenz einen hervorragenden 5. Platz. Punktgleich zweiter wurde Tobias Kügel vom Delmenhorster SK. Kügel belegte in der Abschlusstabelle Platz 7. Dritter bei in der Jugendwertung wurde der amtierende Deutsche Meister U10 Jan-Okke Rockmann (11 Jahre jung) vom SK Bremen-Nord. Für das Gewinnen des Deutschen Meisterschaft U10 im letzten Jahr wurde Jan-Okke Rockmann währende der Siegerehrung mit der silbernen Ehrennadel des Landesschachbundes Bremen ausgezeichnet Bester Senior des Turniers wurde Dr. Irmin Meyer, gefolgt von den punktgleichen Bernhard Künitz und Detlef Buse. Alle drei spielen bei der SAbt. Werder Bremen.
Die OBEM entwickelten sich im Laufe des Turniers zu einem Vergleichskampf zwischen den 3 großen Vereinen des Landesverbands Bremen. Delmenhorster SK (15), SAbt. Werder Bremen (14) und die Bremer Schachgesellschaft von 1877 (20) spielten die OBEM quasi unter sich aus. Mit 49 Spielerinnen und Spielern stellten sie die meisten Teilnehmer im Turnier. Aufgrund der erreichten Platzierungen gewann der Delmenhorster SK die nicht vorhandene Teamwertung.
Dr. Oliver Höpfner, Präsident des Landesschachbundes Bremen, nahm die Siegerehrungen vor. Er übergab die Urkunden und (Rating-)Preisgelder an die jeweiligen Gewinner. Auch er war mehr als zufrieden mit dem Turnier. „Sowohl die Turnierleitung, die Schiedsrichter wie auch der Ausrichter, die Schachfreunde Bremer Osten, haben sehr gute Arbeit geleistet“, so Dr. Höpfner. Die Messlatte für die nächsten OBEM wurde hoch aufgelegt! Die OBEM 2014 wird voraussichtlich der SK Bremen-Nord ausrichten. Er möchte anlässlich seines 100jährigen Bestehens das Turnier ausrichten.
Mit nur 4 Protestfällen hatten die Schiedsrichter auch nicht viel Arbeit. Das Verpflegungsangebot seitens des Ausrichters war hervorragend und die Turnierleitung sorgte für sehr zeitnahe Information im Internet. Rundenergebnisse, -auslosung und Fortschrittstabelle waren jeweils kurz nach Rundenende online gestellt.
Alle weiteren Infos auf den Seiten http://bem.landesschachbundbremen.de/